Impfungen

zurück zur Übersicht

Jetzt Termin Online Vereinbaren

Impfempfehlungen

In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO), ein unabhängiges Expertengremium, die Impfungen, die in verschiedenen Lebensphasen sinnvoll sind, um vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen.

Die meisten Impfungen werden im frühen Kindesalter verabreicht. Es gibt jedoch auch Impfempfehlungen für Jugendliche und Erwachsene, die berücksichtigt werden sollten.

Besondere Impfempfehlungen gelten auch für Personen mit chronischen Erkrankungen, da sie oft ein geschwächtes Immunsystem haben und daher einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten ausgesetzt sind. Ebenso werden spezielle Impfungen für Regionen im In- und Ausland empfohlen, in denen bestimmte Krankheiten häufig auftreten.

Weitere Informationen zu Impfungen finden Sie auf:

https://www.impfen-info.de/.

 

Wissenswertes

Impfungen sind seit Langem ein fester Bestandteil der medizinischen Versorgung in Deutschland und wurden bereits im 18. Jahrhundert eingeführt.

Die Übertragungswege von Infektionskrankheiten, gegen die geimpft wird, variieren. Die meisten verbreiten sich durch Tröpfcheninfektionen, z. B. durch Niesen oder Husten, während andere über kleine Wunden wie Tetanus übertragen werden.

Infektionskrankheiten, gegen die eine Impfung empfohlen wird, zeichnen sich oft durch schwerwiegende Krankheitsverläufe aus, die häufig schwer oder sogar gar nicht behandelbar sind.

Die Kosten für empfohlene Impfungen werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, daher sind sie für die Versicherten kostenlos.

zurück zur Übersicht

Jetzt Termin Online Vereinbaren